Bei uns ist immer was los


Zurück zur Übersicht

16.03.2023

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2023

Protokoll über die 17. Ordentliche Jahresmitgliederversammlung am 16. März 2023, 19:00 Uhr, im Foyer der Wilhelm-Enßle-Halle in Remshalden-Geradstetten

Die Mitgliederversammlung wurde vom Vorstand satzungsgemäß und fristgerecht, durch persönliche schriftliche Einladung und Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Gemeinde Remshalden, unter Angabe der Tagesordnung einberufen.
Anwesend waren laut Anwesenheitsliste 68 Mitglieder und mehrere Gäste.
Die Versammlung war beschlussfähig.
Anträge aus den Reihen der Mitglieder lagen keine vor.

TOP 1: Begrüßung durch Elke Kern
Frau Kern begrüßte die Mitglieder und Gäste. Sie freut sich über das große Interesse an der Arbeit des Fördervereins und dankt für die Unterstützung, die den Heimbewohnern zugutekommt.
Sie begrüßt und dankt den Vorstandsmitgliedern Sabine Lehmann und Klaus Jakubeit, die viel für den Verein leisten.
Die Schriftführerin Christine Metzger ist entschuldigt.
Ein Herzliches Willkommen und Dankeschön geht an die Mitglieder des Beirats:
Herbert Jaisle, Gottfried Rommel, Ralf Schäffer, Marion Filipitsch, Elke Nerrlich, Maria Wahl und Christel Wendel. Herr Colmar ist entschuldigt.
Willkommen dem Kassenprüfer Eckhart Siegert. Wolfgang Läpple ist entschuldigt.
Frau Kern begrüßt auch die Heimbeiräte: Frau Merkle und Herrn Mack.
Ein besonderer Gruß gilt allen Ehrenamtlichen: 32 Aktive im Einsatz und den 30 Kuchenbäckerinnen.

Gemäß Absprache mit Frau Wössner-Ackermann (Heimleitung) werden wieder ab April 2023 Kaffeenachmittage, Feste, Gottesdienste und Spielgruppen – nach 3 Jahren Ausnahmezustand wegen Corona – stattfinden.
Es waren auch Frau Greiner, Hauswirtschaft und Frau Zimmermann-Gernhardt, Pflegedienstleitung, anwesend.
Als Überraschungsgast war die neue Heimleitung, Frau Kraft, gekommen.
Bürgermeister Molt, der auch bei der Mitgliederversammlung war, lobte die Mitglieder, insbesondere die Erste Vorsitzende, Elke Kern.

Den im Jahr 2022 und 2023 verstorbenen Mitgliedern wird gedacht.

Vorstand und Beirat haben im Jahr 2022 satzungsgemäß ihre Sitzungen abgehalten.
Der Verein hat derzeit 206 Mitglieder.
Die Beschlussfähigkeit der Mitglieder ist festgestellt.

TOP 2: Frau Kern gab mit Bildern (am Beamer: Martin Schanbacher) einen kleinen Einblick / Jahresrückblick. Was während der Coronazeit doch für die Heimbewohner vom Förderkreis getan werden konnte.

TOP 3: Bericht des Kassenwarts Klaus Jakubeit
Dadurch in den Jahren 2021 und 2022 coronabedingt kaum Veranstaltungen im Pflegeheim stattfinden konnten, andererseits Spenden dazukamen, ist der aktuelle Kassenbestand zufriedenstellend.

TOP 4: Bericht des Kassenprüfers Eckhardt Siegert
Die Prüfung der Kasse wurde am 07.03.2023 durch die Kassenprüfer Wolfgang Läpple und Eckhardt Sieger für die Jahre 2021 und 2022 durchgeführt und brachte erwartungsgemäß eine einwandfreie Buchführung.

TOP 5: Entlastungen
Dem Antrag auf Entlastung des Kassierers, Klaus Jakubeit, durch den Kassenprüfer Eckhardt Siegert wurde einstimmig zugestimmt.
Ebenso einstimmige Zustimmung erhielt der Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstands.

TOP 6: Satzungsgemäße Wahlen von Vorstand, Beirat, Kassenprüfer
Herr Roland Schanbacher leitet die Wahl. Stimmabgabe per Akklamation.
Die Erste Vorsitzende Elke Kern und der Kassierer, Klaus Jakubeit werden einstimmig auf weitere 2 Jahre gewählt.
Das Amt der Zweiten Vorsitzenden Sabine Lehmann steht erst 2024 wieder zur Wahl.
Es gibt eine Veränderung zum seitherigen Vorstand:
Wegen des Wechsels von Christine Metzger in den Beirat wechselt Maria Wahl aus dem Beirat in den Vorstand und kandidiert für die Aufgabe der Schriftführerin.
Maria Wahl wird einstimmig für 2 Jahre gewählt.

Der Vorstand und der Beirat wurden jeweils en bloc für weitere 2 Jahre gewählt.
Mitglieder Vorstand: Elke Kern - 1.Vorsitzende, Sabine Lehmann - 2.Vorsitzende, Klaus Jakubeit - Kassierer, Maria Wahl - Schriftführerin.
Mitglieder Beirat: Dietrich Colmar, Marion Filipitsch, Herbert Jaisle, Christine Metzger, Elke Nerlich, Gottfried Rommel, Ralf Schäffer, Christel Wendel.

TOP 7: Fünf Esslinger – Mobil bleiben bis ins hohe alter
Referentin Michaela Böhme, Dozentin „Fünf Esslinger“, Reha-Sportausbildung, Neurologie, erklärt die Wichtigkeit des Sports im Alter für Gehirn und Muskulatur und zeigt Übungen dazu.

TOP 8: Frau Wössner-Ackermann und Frau Lena Kraft
Nach 17 Jahres Leitung im Pflegeheim Geradstetten geht Frau Wössner-Ackermann in den Ruhestand. Die offizielle Verabschiedung erfolgte bereits am 2. September 2022.
Ihre Nachfolge tritt Frau Lena Kraft, 31 Jahre, an. Sie freut sich auf die neue Herausforderung bei der AWO in Remshalden.

TOP 9: Verschiedenes
Hierzu waren keine Anträge eingegangen:

Schlusswort:
Die Vorsitzende bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme.

Ende der Veranstaltung gegen 22:00 Uhr

gez. Elke Kern – 1. Vorsitzende
Für die Richtigkeit: Maria Wahl - Schriftführerin



Zurück zur Übersicht


Schauen Sie doch einfach mal im Pflegeheim vorbei -
Sie sind immer Herzlich Willkommen.